extra-weinheim-gorxheimertal-aktuell

28 Mittwoch, 27. März 2024 REGION FAIR – SERIÖS – FREUNDLICH ÜBER 30 JAHRE ERFAHRUNG Nutzen Sie den hohen Goldkurs zu Tages-Höchstpreisen...! Seriös, schnell & diskret. Ihrer Edelmetalle transparent und fachmännisch. Gerne können Sie auch außerhalb der Geschäftszeiten einen Termin vereinbaren für eine kostenlose Bewertung ihrer Erb- oder Edelmetalle. Juwelier Seiler Hauptstraße 65, 69469 Weinheim Telefon 06201/12 100 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr www.juwelier-seiler.de Dennis Altner (Inhaber) Eines der ältesten Fachwerk-Rathäuser zung für das 170 Quadratmeter große Gebäude. Als zukünftige Verwendungen schwebt Hirschbergs Bürgermeister eine öffentliche Nutzung vor: Gänshirt umriss dies mit den Worten: „Kunst, Kultur, gute Stube.“ Da sich die Gemeinde die Sanierung angesichts der vielen Großprojekte nicht leisten kann, hofft sie auf einen Zuschuss aus dem Programm „Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII“. Zwischen 30 und 50 Prozent könnte der Zuschuss liegen, rechnete der Architekt vor. Spendenaktionen könnten ebenfalls dazu beitragen, die Sanierung dieses ehrwürdigen Hauses zu ermöglichen. „Wow, interessanter, als man dachte“, mit diesenWortenumschriebArchitekt Sattel die vorgefundene Bausubstanz. Das Gebäude diente als Rathaus, später wurden dort Feuerlöschgeräte aufbewahrt. Und zuletzt wurde es für eine Sozialwohnung genutzt. „Die Bausubstanz ist außerordentlich gut“, schwärmten Architekt und Bauforscher. „Die Schäden entstanden eher durch unsachgemäße REGION/HIRSCHBERG. Da besitzt die Gemeinde ein wahres Juwel an der Breitgasse: Im Rahmen einer dendrochronologischen Untersuchung (Jahresringmessung bei Holz) wurde das Baujahr des alten Großsachsener Fachwerk-Rathauses auf demAnwesen AmMühlgraben 1 auf 1488 datiert. Inder Regiongibt es kaumältere Gebäude; eines steht in Walldürn (1446), ein anderes in Michelstadt (1484). Bürgermeister Ralf Gänshirt, Architekt Marc Sattel und der Bauforscher Achim Wendt erläuterten im heutigen Rathaus diesen sensationellen Befund. Im Zuge der Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde kames zur Altersbestimmung. Kulturzentrumdenkbar Ursprünglich sollte dieses Baujuwel verkauft werden. Doch die Kaufinteressentin zog zurück. Der Gemeinderat sprach sich Ende Februar in einer nicht öffentlichen Sitzung dafür aus, das Gebäude nicht zu veräußern, sondern zu sanieren. 1,4 Millionen Euro lautet die erste SchätReparaturen“, erläuterte Wendt. Schäden weist vor allem das Fachwerk auf der Westseite auf. Allerdings lassen sich diese mit traditionellen Zimmermannstechniken beheben. Die übrigen Fachwerkfassaden weisen nur geringe Schäden auf. Sattel präsentierte bereits erste Nutzungskonzepte. So könnte imObergeschoss ein 45 Quadratmeter großer Ratssaal und ein weiterer kleinerer Raum entstehen. Im Erdgeschoss wiederum könnte es auch einen Saal geben; Sanitär und Technik könnten dort ebenfalls untergebracht werden. „Auch ich könnte mir ein kleines Kulturzentrum vorstellen“, ergänzte der Architekt. Bauforscher Wendt geriet ins Schwärmen. Ursprünglich sollte das Gebäude viel jünger sein. Ein Zehntbuch Großsachsens datierte die Erbauung auf das Jahr 1690, tatsächlich wurde es 1488 errichtet: „Ein Schmuckstück an Fachwerk-Rathaus hat die Gemeinde da.“ Wendt hob zudem das komplett erhaltene Dachwerk aus den Anfangsjahren hervor. „Irgendwie passt es zwar nicht in unser Finanzkonzept, aber im Gemeinderat stehen alle dahinter“, brachte es der Bürgermeister auf den Punkt. Zu einemZeitplan für dieUmsetzung konnte er nichts sagen. hr

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=